shachille® - Die ganzheitliche Behandlung
Dry Needling
Unter dem Begriff "Dry Needling" versteht man die Behandlung von myofaszialen (d.h. die Muskeln und die Faszien betreffenden) Triggerpunkten mithilfe steriler Einweg-Akupunkturnadeln. Triggerpunkte sind lokal begrenzte Muskelverhärtungen in der Skelettmuskulatur, die druckempfindlich sind und von denen Schmerzen auch in anderen Körperarealen ausgehen können. Auf derartige Muskulaturverhärtungen sind rund 80 bis 90% der Schmerzsyndrome zurückzuführen.
Wie aus dem Namen bereits deutlich wird, werden beim Dry Needling keinerlei Flüssigkeiten angewandt und der Nadelstich gilt als alleiniges Behandlungsmittel.
Diese besondere Form der Triggerpunkt-Therapie zielt auf die Reduzierung bzw. Behebung von lokalen Muskelschmerzen sowie auch des myofaszialen Schmerzsyndroms ab. Dadurch entstandene Bewegungseinschränkungen können durch diese Behandlungsmethode nachhaltig positiv beeinflusst werden.
(vgl. Equine Dry Needling Methode Schachinger nach Schachinger, A. und Klarholz, C., 2016)
Informieren Sie sich weiter
"Gesundheit ist die erste Pflicht im Leben." (Oscar Wilde)
- Physiotherapie
- Akupunktur
- Dry Needling
- Osteopathie
- Blutegeltherapie
- Softlasertherapie
- Tierkommunikation & Schamanische Behandlung
- Homöopathie & Kräuter
"Gesundheit ist die erste Pflicht im Leben." (Oscar Wilde)