shachille® - Praxis für Tierheilkunde
Akupunktur - Dry Needling - Laserbehandlung
Physiotherapie - Craniale Osteopathie - Blutegeltherapie
Schamanische Tierkommunikation & Behandlung
Homöopathie & Kräuter

shachille® - Die ganzheitliche Behandlung


Blutegeltherapie
Aus vielen übereinstimmenden Berichten aus den unterschiedlichsten Ländern wird ersichtlich, dass kranke Tiere (z.B. lahmende Rinder mit schmerzhaften Gelenkproblemen) offensichtlich gezielt Gewässer aufsuchen, um sich dort geduldig von den Blutegeln beißen zu lassen.
Eine mögliche Erklärung hierfür ist, dass die stammesgeschichtlich sehr alten Blutegel (mindestens 450 Millionen Jahre) sich über lange Zeit ausschließlich von tierischem Blut ernährt und im Lauf der Evolution eine Art von Partnerschaft ("Du gibst mir Blut - Ich heile Dich") entwickelt haben, die im Instinkt der Tiere verankert zu sein scheint.
Auch aus der tierärztlichen Praxis wird immer wieder berichtet, dass die Tiere eine Blutegelbehandlung in aller Ruhe über sich ergehen lassen. Dies liegt sicher auch daran, dass der Blutegel zu Beginn des Saugvorgangs anästhesierende und analgetisch wirksame Substanzen in Blut und Gewebe abgibt. Im Verlauf des Saugvorgangs werden weitere Substanzen abgegeben, darunter auch Wirkstoffe, die als konventionelle Arzneimittel eingesetzt werden, wie z.B. zur Durchblutungsförderung, Gerinnungshemmung, Schmerzlinderung und Entzündungshemmung.

(Info von meiner Blutegelbezugsquelle, Homepage der Biebertaler Blutegelzucht)
Mehr Informationen zur Blutegelbehandlung am Tier unter dgtha.de.


Indikationen beim Klein- und Großtier:
  • Arthritis/Arthrose (z.B. Schale, Spat)
  • Gelenkfehlbildungen (z.B. HD = Hüftdysplasie)
  • Erkrankungen des Sehnen-, Bandapparates (z.B. Fesselträger- und Sehnenentzündungen, Kniegelenksentzündung, Kreuzbandbeschwerden)
  • Wirbelsäulenerkrankungen (z.B. Kissing Spines Syndrom, Cauda equina, Spondylosen)
  • Lumbago (Kreuzverschlag)
  • Myogelosen (Muskelverhärtungen)
  • Ekzeme (z.B. Sommerekzem, Mauke, Leckekzem)
  • Abszesse
  • Mastitis (Gesäugeentzündungen)
  • Hämatome
  • Thrombose
  • Huferkrankungen (Hufrehe, Hufkrebs, Hufrollenentzündung)
  • Gallen (Piephacke, Nackenbeule usw.)
  • Phlegmone (Einschuss, Abszesse)


Hirudopunktur
Der Einsatz dieser Behandlungsmethode überzeugt durch die überragenden Behandlungserfolge.
Bei der Hirudopunktur werden bestimmte Akupunkturpunkte ausgewählt, die in der chinesischen Veterinär-Medizin schon alleine durch Nadelung eine extrem gute Wirkung erzielen. In Kombination mit den Blutegeln gewinnen diese Akupunkturpunkt ein Vielfaches an Therapiestärke.

 

 

  • Regeneration der sensitiven, kognitiven und motorischen Fähigkeiten
  shachille®
©2017 | Monika Tratz-Poller