shachille® - Praxis für Tierheilkunde
Akupunktur - Dry Needling - Laserbehandlung
Physiotherapie - Craniale Osteopathie - Blutegeltherapie
Schamanische Tierkommunikation & Behandlung
Homöopathie & Kräuter

shachille® - Die ganzheitliche Behandlung


(Kraniosakrale) Osteopathie


Grundlage der kraniosakralen Osteopathie ist die Erkenntnis, dass die Schädelnähte durch Membranen beweglich miteinander verbunden sind. Die Bewegung entsteht durch den Fluss der Hirn-Rückenmarks-Flüssigkeit, des sogenannten Liquors, der einen vom Atem- oder Herzrhythmus unabhängigen Rhythmus erzeugt.
Ziel der kraniosakralen Therapie ist es, eine freie Entfaltung des Kraniosakralrhythmus im gesamten Körper zu ermöglichen und damit die Eigenregulation sowie die Selbstheilungskräfte des Körpers zu fördern.
Auch bei Tieren ist der kraniosakrale Mechanismus vorhanden und kann dementsprechend behandelt werden. Unsere Vierbeiner sprechen auf diese sanfte Therapieform besonders gut an.

Vorrangiges Ziel ist es, durch gezielte sanfte Handgrifftechniken
  • Blockaden und Störungen der Körperfunktion zu beseitigen bzw. zu vermeiden,
  • Fehlentwicklungen zu korrigieren und
  • Heilungsprozesse in die Wege zu leiten und zu unterstützen.


  • Indikationen sind:
  • Alle akuten und chronischen Erkrankungen des Bewegungsapparates
  • Haltungs- und Stellungsfehler
  • Verhaltensauffälligkeiten
  • Sogenannte „Untugenden“
  • Chronische und akute organische Probleme
  • Stoffwechselkrankheiten


  • (vgl. Pferde-Osteopathie von Brigitte und Walter Salomon, 2014)

    Ich wende die kraniosakrale Therapie in beinahe jeder Sitzung kombiniert mit meinen anderen Therapieformen an. Zudem lasse ich dabei gezielt Techniken aus meiner schamanischen Arbeit einfließen, der ich mich seit über 15 Jahren widme.

     

    Craniosacrale Osteopathie Tierosteopathie Pferd

    Anwendungsbeispiel Kraniosakrale Osteopathie.

     

    Informieren Sie sich weiter




    "Wem Gesundheit fehlt, dem fehlt alles." (Franz. Sprichwort)
    • Regeneration der sensitiven, kognitiven und motorischen Fähigkeiten
      shachille®
    ©2017 | Monika Tratz-Poller