shachille® - Praxis für Tierheilkunde
Akupunktur - Dry Needling - Laserbehandlung
Physiotherapie - Craniale Osteopathie - Blutegeltherapie
Schamanische Tierkommunikation & Behandlung
Homöopathie & Kräuter

shachille® - Die ganzheitliche Behandlung


Physiotherapie - Therapeutische Gymnastik


Grundsätzlich lässt sich die therapeutische Gymnastik unterteilen in:
  • Passives Bewegen (der Therapeut führt die Bewegung am Tier durch)
  • Aktives Bewegen (das Tier führt die Bewegung mit Anleitung und unter Hilfestellung des Therapeuten durch)
  • Stabilisierende Übungen (aktive Übungen, bei denen der Therapeut und das Tier gleichermaßen beteiligt sind)
Indikationen:
  • Erkrankungen mit eingeschränkter Gelenkbeweglichkeit (z.B. Arthrosen)
  • Dysplatische Erkrankungen
  • Wirbelsäulenerkrankungen
  • Lähmungen
  • Alte, immobile oder frisch operierte Tiere, deren allgemeine Bewegungsmöglichkeiten eingeschränkt sind
  • Degenerative Gelenkserkrankungen
  • Rheumatische Erkrankungen
  • Neurologische Erkrankungen
  • Posttraumatisch
  • Spondylosen, Kissing spines, cauda equina
Nicht nur, wenn bereits eine Erkrankung vorliegt, hat sich die therapeutische Gymnastik bewährt, sondern auch als präventive Maßnahme, z.B. vor einer Operation zum Muskelaufbau oder auch als Schulung des Gangbildes.

 

Pferd Physiotherapie Tier Tierphysiotherapie Therapeutische Gymnastik Beispiel 1 Pferd Physiotherapie Tier Tierphysiotherapie Therapeutische Gymnastik Beispiel 2

Anwendungsbeispiele Therapeutische Gymnastik.

 

  • Regeneration der sensitiven, kognitiven und motorischen Fähigkeiten
  shachille®
©2017 | Monika Tratz-Poller